
Am Samstag gab es zwei Workshopphasen, in denen zum einen grundlegende Themen, wie die Zusammenarbeit zwischen Juso-SchülerInnen und SchülerInnenvertretungen, die Planung einer Kampagne und die Neugründung einer SchülerInnen-Gruppe, besprochen wurden.
Zum anderen gab es auch inhaltliche Workshops zu den Themen „Perfekter Unterricht“, „Wir gestalten unsere Traumschule“ und „Bundeswehr und Schule“.
Nachdem die Ergebnisse der Workshops vorgestellt wurden, wurde im Plenum über die Ergebnisse diskutiert. Das regte die TeilnehmerInnen dazu an, noch vor dem Antragsschluss um 22:00 Uhr einige Anträge zu verfassen.
Am Sonntag wurde auf der Konferenz die inhaltliche Richtung für das kommende Jahr mit dem Arbeitsprogramm „Starker Move“ festgelegt. Themen, wie mehr Mitbestimmung für SchülerInnen, und Ziele, wie die Gründung neuer Juso-SchülerInnen Gruppen, wurden hier beschlossen. Die alte Forderung zur Abschaffung der Noten wurde novelliert; außerdem wurde beschlossen, dass die Bundeswehr an der Gestaltung des Unterrichts in keiner Weise zu beteiligen ist.
Zur neuen Sprecherin der Juso-SchülerInnen-Gruppe NRW wurde Beatrice van Berk gewählt.
Erfreulich für die Gladbecker Jusos wurde Berat Arici in die neue LandesschülerInnenkomission gewählt. Außerdem sind folgende GenossInnen reingewählt worden: Clara Krämer, Muriel Berno, Kathrin Klaver, Anna Dieren, Maurice Weinheimer, Tim Odendahl, Niklas Janczyk, Henning Schmidt und Julian Wingenbach.