Friedensnobelpreis für die Europäische Union

Mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union hat sich bestätigt, mit welcher Anerkennung die Welt auf das Projekt ‘Europäische Union’ schaut. Denn die Europäische Union hat den Kontinent mit friedlichen Mitteln vereint und Erzfeinde aus vergangenen Jahrhunderten zusammengeführt.

Jutta Haug, SPD-Europaabgeordnete, zeigt sich bewegt, aber gleichzeitig auch stolz über die Nachricht und merkt an: “Es scheint uns so selbstverständlich, sechs Jahrzehnte in Frieden, mit Demokratie und Versöhnung zu leben. Dabei trägt jeder – bewusst oder unbewusst – jeden Tag für das Gelingen des europäischen Projekts bei.” Diese Herangehensweise versucht die Europäische Union partnerschaftlich auch mit und in Drittstaaten umzusetzen. “Als Vorbild hilft die EU heute weltweit Konflikte friedlich zu lösen oder sie erst gar nicht entstehen zu lassen”, erklärt Jutta Haug die weltweite Anerkennung.

Die Entscheidung in Oslo bestätigt, dass heute nicht weniger Europa oder ein Schritt zu mehr Nationalstaat gebraucht wird, sondern dass ein Mehr an Europa notwendig ist. Und so wird der Friedensnobelpreis für die gesamte europäische Familie ein weiterer Ansporn sein, die Leistung der EU für Frieden, Freiheit und die Menschenrechte kontinuierlich weiterzuführen. “Denn trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage bleibt die Europäische Union die größte Friedensbewegung der Welt und ein Magnet für Stabilität, Wohlstand und Demokratie”, so Jutta Haug abschließend.