Neuer NRW-Generalsekretär André Stinka in Butendorf

Am gestrigen Sonntag stellte sich im Bürgertreff Butendorf der neue Generalsekretär der NRW-SPD, André Stinka, im Rahmen eines politischen Frühschoppens vor. Neben Parteithemen ging es auch um die Bildungs-, Energie- und die Rentenpolitik.

André Stinka, im letzten Landtag noch energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, ist auf dem vergangenen Landesparteitag vor zwei Wochen in Münster zum neuen Generalsekretär der NRW-SPD gewählt worden. Schon jetzt stellte er sich im Gespräch den interessierten Gladbeckerinnen und Gladbeckern im Bürgertreff Butendorf vor. “Die SPD ist in Nordrhein-Westfalen gut aufgestellt. Bei Umfragen haben wir gute Werte in Bezug auf Verlässlich- und Glaubwürdigkeit. Das muss eine klare Verpflichtung sein, auch weiterhin durch Klarheit und Zuverlässigkeit das in uns gesetzte Vertrauen auch zu bestätigen,” so André Stinka.
“Vor dem Hintergrund, was alles schon durch die Landesregierung mit Hannelore Kraft an der Spitze geleistet wurde, wie in der Bildungs- oder Kommunalpolitik, können wir Sozialdemokraten auch selbstbewusst auftreten. Hier ist der politische Gegner hauptsächlich durch fahrlässige Untätigkeit aufgefallen und er tut dies speziell auf kommunaler Ebene weiterhin,” so der neue “SPD-General”.
Auch auf die aktuelle Rentendiskussion ging Stinka ein: “Eine Aufstockung der Niedrigrenten allein löst das Problem der drohenden Altersarmut nicht. Viel zu niedrige Löhne über viele Jahre führen zu einem zu niedrigen Rentenanspruch. Hier muss dringend gehandelt werden und endlich guter Lohn für gute Arbeit gezahlt werden. Nur mit einem gesetzlichen Mindestlohn kann die drohende Altersarmut erfolgreich bekämpft werden. Dies sollte eine SPD-geführte Bundesregierung nach der Bundestagswahl 2013 als erstes umsetzen.”