Am 23.Mai 1863 wurde die SPD als Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV) von Ferdinand Lassalle in Leipzig gegründet. Deshalb feiert die SPD mit vielen Veranstaltungen in diesem Jahr bundesweit ihren 150. Geburtstag. Auch die Gladbecker SPD will dieses Jubiläum gemeinsam mit den Gladbeckerinnen und Gladbeckern feiern. Und zwar am Freitag, den 24.Mai 2013 von 14:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr auf dem Goetheplatz mit einem Familien-und Bürgerfest.
Die Gladbecker Sozialdemokraten haben sich hierfür einiges einfallen lassen. Vom Zauberer Calani, dem Clown Luci, einem Kinderkarussell, einer Hüpfburg und einer Popcornmaschine für die Kleinen bis hin zum Live-Bühnenprogramm für die Großen: Es ist für Jeden etwas dabei.
Für das Live- Bühnenprogramm haben folgende Künstlerinnen und Künstler Ihr Kommen fest zugesagt: Patricia Faber, Magic Lauster, René Morén und Rainer Migenda. Das garantiert gute Stimmung bis in die Abendstunden. Patricia Faber hat mit ihrer Debüt-Single “Zwischen Himmel und Hölle” und weiteren Hits, wie z.B. “Feuer und Eis” längst bewiesen, dass sie für die Bühnen der deutschen Discotheken geboren wurde. Magic (Detlef) Lauster ist auch bekannt als „der singende Kumpel“ aus dem Ruhrgebiet der in seinen Liedern oft von Sonne, Strand und Meer träumt. “Herz und Leidenschaft“ sind für den Rosenhügeler wichtig. Auch René Morén ist am 24.Mai mit dabei. Der Gladbecker ist auch mit Herzblut Altenpfleger und von vielen Auftritten, sei es beim Appeltatenfest oder Gladbeck Total den Gladbeckern sehr bekannt. Last but not least wird auch der Dorstener Rainer Migenda auftreten, den viele Gladbecker mit seiner Musik ins Herz geschlossen haben. Sein Motto: „Musik ist wie das Leben, es kommt darauf an, was wir daraus machen“. Des Weiteren wird die Breakdance-Gruppe des VFL-Gladbeck eine Showeinlage bieten und der Männergesangverein Gladbeck/ Scholven, der in diesem Jahr sein 100jähriges Jubiläum feiert, wird ein Ständchen geben.
Für die kulinarischen Genüsse, sorgen die Gladbecker SPD-Ortsvereine: eine Cafeteria wird von der SPD-Rosenhügel, ein Grillstand wird von der SPD-Brauck, ein Weinstand wird von der SPD-Stadtmitte, ein Schankwagen wird von der SPD-Zweckel, Kartoffelsalat und Brühwürstchen werden von der SPD-Ost, ein Waffelstand wird von der SPD-Schultendorf und als weiteres Highlight wird ein Jux-Bobby-Car-Rennen von SPD-Butendorf organisiert.
Außerdem wird für die Geschichtsinteressierten im SPD-Büro am Goetheplatz die Ausstellung „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie“ der Friedrich Ebert-Stiftung zu sehen sein: Vom Barrikadenkampf während der Revolution 1848 über die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitsvereins durch Ferdinand Lassalle im Jahr 1863 bis zu Willy Brandts Ostpolitik und dem Atomausstieg der heutigen SPD: Die deutsche Sozialdemokratie hat stets politische Akzente gesetzt. Zunächst als soziale Bewegung, später als Partei erkämpfte sie die Demokratie und trieb den Ausbau des Sozialstaats voran. Selbst angesichts der Verfolgung durch das Nazi-Terror-Regime und durch den DDR-Unrechtsstaat blieb sie ihren Grundwerten treu. Auch der Film des SPD Parteivorstandes zum 150. SPD Jubiläum wird zu sehen sein.