Gladbecker Jusos gehen selbstsicher ins neue Jahr

Den 25. Mai im Visier, hoffen die Jusos, dass durch die Kommunalwahl auch stärkeres Interesse an der Lokalpolitik bei jungen Gladbeckern geweckt wird – und sich so auch leichter neue Mitglieder finden. Denn das sei eines der erklärten Ziele im neuen Jahr, sagt der Vorsitzende Benedikt Kapteina, „die eigenen Reihen personell zu stärken“.

Rund 150 Mitglieder im Alter von 16 bis 35 Jahren habe die jugendpolitische Organisation der SPD in Gladbeck, „von denen sich 22 regelmäßig aktiv in die politische Arbeit einbringen.“ Und einem Kandidaten werden beim kommunalen Urnengang besonders die Daumen gedrückt: Juso Berat Arici (19), der mit aussichtsreichem Listenplatz wohl in den Rat der Stadt einzieht.

Und wie ernst nehmen die altgedienten SPD-Strategen um Ulrich Roland die Meinung ihres Nachwuchses? Zum Bürgermeister habe man „einen super Draht“. Er folge stets den Einladungen der Jusos, „um sich anzuhören, was uns bewegt“, lobt auch Maximilian Baumeister, der neue Pressesprecher der Jusos.

Eigene politische Schwerpunkte

Die Jusos wollen aber nicht als bloße Steigbügelhalter oder Wahlhelfer gesehen, sondern ernst genommen werden. „Denn natürlich setzen wir eigene politische Schwerpunkte“, unterstreicht Benedikt Kapteina. Zum Beispiel das Thema umweltfreundliche Mobilität, die man in der Stadt weiter voranbringen wolle. Elektro-Tankstellen, kostenloses Parken für Nutzer von Elektro-Mobilen oder das Einrichten von Fahrrad-Leihstationen seien Juso-Wünsche.

In Sachen Sport unterstützen Kapteina & Co. den Bürgermeister beim Tartanbahn-Vorstoß fürs Stadion, „denn der Laufsport hat sicher ähnliche viele Aktive wie die Fußballvereine der Stadt“. Die Umgestaltung der Fußgängerzone werde ebenso befürwortet wie das weitere Groß-Projekt Umbau des Oberhofs. Aufgrund der EU-Erweiterung und wegen Negativbeispielen in anderen Kommunen, habe sich eine Juso-Delegation auch die Sozialunterkünfte der Stadt angeschaut, „die vergleichsweise okay sind“, so Kapteina

Wer die Jusos kennelernen möchte, ist herzlich zu einer ihrer Veranstaltungen im Jahresprogramm (www.jusos-gladbeck.de) eingeladen. Nächster Termin: Der Themenabend „Elektromobilität in Gladbeck – Chancen und Möglichkeiten“ am 20. Februar.

[Bericht der WAZ vom 17.01.2014]