Jusos besuchen Kunstschule im Karo

WAZ Gladbeck | Nach den politischen Auseinandersetzungen um die Neuorganisation des Jugendtreffs Karo in Butendorf machten sich die Jusos nun ein eigenes Bild über die Arbeit der Jugendkunstschule am neuen Standort. Der stellvertretende Juso-Vorsitzende Maurice Zurhausen zieht ein erstes Fazit: „Die Jugendkunstschule hält für Kinder und Jugendliche ein breites Angebot bereit, bei dem die Besucher stets selbst mitreden können und Freiräume sowie Anreize zur Selbstverwirklichung und Entwicklung erhalten.“ Juso-Mitglied Michele Grande, eine angehende Erzieherin spricht von einer „schönen und anregenden Atmosphäre in den neuen Gebäuden. Hier könnten Besucher ihren kreativen Gedanken freien Lauf lassen.

Nach den politischen Auseinandersetzungen um die Neuorganisation des Jugendtreffs Karo in Butendorf machten sich die Jusos nun ein eigenes Bild über die Arbeit der Jugendkunstschule am neuen Standort. Der stellvertretende Juso-Vorsitzende Maurice Zurhausen zieht ein erstes Fazit: „Die Jugendkunstschule hält für Kinder und Jugendliche ein breites Angebot bereit, bei dem die Besucher stets selbst mitreden können und Freiräume sowie Anreize zur Selbstverwirklichung und Entwicklung erhalten.“ Juso-Mitglied Michele Grande, eine angehende Erzieherin spricht von einer „schönen und anregenden Atmosphäre in den neuen Gebäuden. Hier könnten Besucher ihren kreativen Gedanken freien Lauf lassen.

Die Jusos stehen laut eigener Aussage Einsparungen im Kinder- und Jugendbereich immer kritisch gegenüber. Ziel sei es jedoch, Gestaltungskraft in Form eines konsolidierten Haushaltes zurück zu gewinnen und „mit innovativen Ideen dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung zu tragen“. Pressesprecher Dustin Tix: „Das wurde mit der Umstrukturierung des Karo erreicht!“ Positiv sei, dass alle junge Menschen das Außengelände weiterhin nutzen können. Mit der Reorganisation der Einrichtung und der neuen Nutzung seien neue Akzente gesetzt worden, die „Ausdruck einer verantwortungsvollen und zeitgemäßen Politik für alle“ seien.